Die folgenden Zusammenfassungen geben einen kurzen Überblick zu den besorgniserregenden Varianten (VOC), den besonders unter Überwachung stehenden VOC, den sogenannten VOC-LUM-Varianten (variant of concern - lineages under monitoring, VOC-LUM), den unter Beobachtung stehenden Varianten (VOI), Virusvarianten mit bedenklichen Mutationen (variant under monitoring, VUM) als auch zu Varianten, die sich zu einer kritischen Variante entwickeln könnten (variant under investigation, VUI). Unter anderem stehen Angaben hinsichtlich ihrer erstmaligen Entdeckung, ihrer speziellen Mutationen und der Auswirkungen auf die Immunität zur Verfügung.
Pangolin-Bezeichnung: B.1.1.529
Erstmals entdeckt: November 2021, Südafrika [6]
Spezielle Spike Mutationen: A67V, del69/70, T95I, G142D, del143/145, N211I, del212/212, G339D, S371L, S373P, S375F, S477N, T478K, E484A, Q493R, G496S, Q498R, Y505H, T547K, H655Y, N679K, P681H, D796Y, N856K, Q954H, N969K, L981F, N501Y, D614G, ins214EPE [6].
Anteilsrate DE (n/%): 254.674/56,2% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: unklar, höhere Infektiosität und eine verringerte Immunantwort befürchtet [7]
Pangolin-Bezeichnung: B.1.1.529.1 (BA.1)
Erstmals entdeckt: November 2021, Südafrika [6]
Klassifizierung: VOC [6]
Spezielle Spike Mutationen: A67V, del69/70, T95I, G142D, del143/145, N211I, del212/212, ins215EPE, G339D, S371L, S373P, S375F, K417N, N440K, G446S, S477N, T478K, E484A, Q493R, G496S, Q498R, N501Y, Y505H, T547K, D614G, H655Y, N679K, P681H, N764K, D796Y, N856K, Q954H, N969K, L981F [6]
Anteilsrate in DE (n/%): 101.784/22,5% [2]
Pangolin-Bezeichnung: B.1.1.529.2 (BA.2)
Erstmals entdeckt: November 2021, Südafrika [6]
Klassifizierung: VOC [6]
Spezielle Spike Mutationen: G142D, N211I, Δ212, V213G, G339D, S371F, S373P, S375F, T376A, D405N, R408S, K417N, N440K, S477N, T478K, E484A, Q493R, Q498R, N501Y, Y505H, D614G, H655Y, N679K, P681H, N764K, D796Y, Q954H, N969K [6]
Anteilsrate in DE (n/%): 150.488/33,2% [2]
Pangolin-Bezeichnung: B.1.1.529.3 (BA.3)
Erstmals entdeckt: November 2021, Südafrika [6]
Klassifizierung: VOC [6]
Spezielle Spike Mutationen: A67V, Δ69-70, Δ143-145, N211I, Δ212, G339D, S371F, S373P, S375F, D405N, K417N, N440K, G446S, S477N, T478K, E484A, Q493R, Q498R, N501Y, Y505H, D614G, H655Y, N679K, P681H, D796Y, Q954H, N969K
Anteilsrate in DE (n/%): 49/0% [2]
Pangolin-Bezeichnung: B.1.1.529.4 (BA.4)
Erstmals entdeckt: Januar 2022 [6]
Klassifizierung: VOC, VOC-LUM [6]
Spike Mutationen Unterschiedlich zu BA.2: L452R, F486V [6]
Anteilsrate in DE (n/%): 399/0,1%
Pangolin-Bezeichnung: B.1.1.529.5 (BA.5)
Erstmals entdeckt: Januar 2022 [6]
Klassifizierung: VOC, VOC-LUM [6]
Spike Mutationen Unterschiedlich zu BA.2: L452R, F486V [6]
Anteilsrate in DE (n/%): 1954/0,4%
Untervarianten: BA.1, BA.1.1, BA.2, BA.3, BA.4, BA.5 [6]
Rekombinante: siehe Cov-Lineages [5]
Stand: 22.06.2022
Pangolin-Bezeichnung: B.1.1.529.4 (BA.4)
Erstmals entdeckt: Januar 2022, Südafrika [30]
Spezielle Spike Mutationen: T19I, L24S, del25/27, del69/70, G142D, V213G, G339D, S371F, S373P, S375F, T376A, D405N, R408S, K417N, N440K, L452R, S477N, T478K, E484A, F486V, Q498R, N501Y, Y505H, D614G, H655Y, N679K, P681H, N764K, D796Y, Q954H, N969K [31]
Anteilsrate DE (n/%): 399/0,1% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: mögliche Immunflucht [33]
Stand: 22.06.2022
Pangolin-Bezeichnung: B.1.1.529.5 (BA.5)
Erstmals entdeckt: Februar 2022, Südafrika [30]
Spezielle Spike Mutationen: T19I, L24S, del25/27, del69/70, G142D, V213G, G339D, S371F, S373P, S375F, T376A, D405N, R408S, K417N, N440K, L452R, S477N, T478K, E484A, F486V, Q498R, N501Y, Y505H, D614G, H655Y, N679K, P681H, N764K, D796Y, Q954H, N969K [32]
Anteilsrate DE (n/%): 195/0,4% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: mögliche Immunflucht [33]
Stand: 22.06.2022
Pangolin-Bezeichnung: B.1.1.529.2.12.1 (BA.2.12.1)
Erstmals entdeckt: Dezember 2021, USA [15]
Spezielle Spike Mutationen: T19I, L24S, del25/27, G142D, V213G, G339D, S371F, S373P, S375F, T376A, D405N, R408S, K417N, N440K, L452Q, S477N, T478K, E484A, Q493R, Q498R, N501Y, Y505H, D614G, H655Y, N679K, P681H, S704L, N764K, D796Y, Q954H, N969K [34]
Anteilsrate DE (n/%): 514/0,1% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: /
Stand: 22.06.2022
Pangolin-Bezeichnung: B.1.1.529.2.9.1 (BA.2.9.1)
Erstmals entdeckt: Februar 2022, viele Länder [15]
Spezielle Spike Mutationen: T19I, L24S, del25/27, G142D, V213G, G339D, S371F, S373P, S375F, T376A, D405N, R408S, K417N, N440K, L452M, S477N, T478K, E484A, Q493R, Q498R, N501Y, Y505H, D614G, H655Y, N679K, P681H, N764K, D796Y, Q954H, N969K [35]
Anteilsrate DE (n/%): 44/0% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: /
Stand: 22.06.2022
Pangolin-Bezeichnung: B.1.1.529.2.11 (BA.2.11)
Erstmals entdeckt: März 2022, viele Länder [15]
Spezielle Spike Mutationen: BA.2+ L452R [15]
T19I, L24S, del25/27, G142D, V213G, G339D, S371F, S373P, S375F, T376A, D405N, R408S, K417N, N440K, L452R, S477N, T478K, E484A, Q493R, Q498R, N501Y, Y505H, D614G, H655Y, N679K, P681H, N764K, D796Y, Q954H, N969K [36]
Anteilsrate DE (n/%): 118/0% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: /
Stand: 22.06.2022
Pangolin-Bezeichnung: B.1.1.529.2.13 (BA.2.13)
Erstmals entdeckt: Februar 2022, viele Länder [15]
Spezielle Spike Mutationen: BA.2+ L452M [15]
T19I, L24S, del25/27, G142D, V213G, G339D, S371F, S373P, S375F, T376A, D405N, R408S, K417N, N440K, L452R, S477N, T478K, E484A, Q493R, Q498R, N501Y, Y505H, D614G, H655Y, N679K, P681H, N764K, D796Y, Q954H, N969K [37]
Anteilsrate DE (n/%): 101/0% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: /
Stand: 22.06.2022
Stand: 29.03.2022
Alpha
Pangolin-Bezeichnung: B.1.1.7
Erstmals entdeckt: September 2020, Großbritannien [1]
Spezielle Spike Mutationen: del69/70, del144, N501Y, A570D, D614G, P681H, T716I, S982A, D1118H [1]
Anteilsrate DE (n/%): 52.787/17,6% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: unklar [10]
Pangolin-Bezeichnung: B.1.1.7 + E484K
Erstmals entdeckt: Dezember 2020, Großbritannien [6]
Spezielle Spike Mutationen: L18F, D80A, D215G, R246I, K417N, E484K, N501Y, D614G, A701V [6]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisierung [12,13]
Untervarianten: siehe Cov-Lineages [5]
Beta
Pangolin-Bezeichnung: B.1.351
Erstmals entdeckt: September 2020, Südafrika [1]
Spezielle Spike Mutationen: K417N, E484K, N501Y, D614G, A701V [1]
Anteilsrate DE (n/%): 936/0,3% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: Entkommen [12,13]
Untervarianten: siehe Cov-Lineages [5]
Gamma
Pangolin-Bezeichnung: P.1 alias B.1.1.28.1
Erstmals entdeckt: Dezember 2020. Brasilien [1]
Spezielle Spike Mutationen: L18F, T20N, P26S, D138Y, R190S, K417T, E484K, N501Y, D614G, H655Y, T1027I, V1176F [1]
Anteilsrate DE (n/%): 360/0,1 [2]
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisierung [14]
Untervarianten: siehe Cov-Lineages [5]
Delta
Pangolin-Bezeichnung: B.1.617.2
Erstmals entdeckt: Dezember 2020, Indien [1]
Spezielle Spike Mutationen: T19R, del157-158, L452R, T478K, D614G, P681R, D950N [1]
Anteilsrate DE (n/%): 119.158/26,3% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: Entkommen [3]
Pangolin-Bezeichnung: B.1.617.2.1 (AY.1, AY.2)
Erstmals entdeckt: April 2021, Indien
Spezielle Spike Mutationen: K417N, T19R, R158G, T478K, D950N, E156, F157, ORF8D119, ORF8F120 [4]
Anteilsrate DE (n/%): 6/0% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: Entkommen [3]
Untervarianten: siehe Cov-Lineages [5]
Stand: 22.06.2022
Epsilon
Pangolin-Bezeichnung: B.1.427
Ehemalige Klassifizierung: VOI [14]
Erstmals entdeckt: März 2020, USA (Kalifornien) [6]
Spezielle Spike Mutationen: L452R, D614G [6]
Anteilsrate DE (n/%): 4/0% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [16]
Pangolin-Bezeichnung: B.1.429
Ehemalige Klassifizierung: VOI [15]
Erstmals entdeckt: September 2020, USA (Kalifornien) [6]
Spezielle Spike Mutationen: S13I, W152C, L452R, D614G [6]
Anteilsrate DE (n/%): 7/0% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [16]
Eta
Pangolin-Bezeichnung: B.1.525
Ehemalige Klassifizierung: VOI [14]
Erstmals entdeckt: Dezember 2020, Nigeria [6]
Spezielle Spike Mutationen: Q52R, A67V, del69/70, del144/145, E484K, D614G, Q677H, F888L [6]
Anteilsrate DE (n/%): 593/0,2% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [11]
Iota
Pangolin-Bezeichnung: B.1.526
Ehemalige Klassifizierung: VOI [15]
Erstmals entdeckt: Dezember 2020, USA [6]
Spezielle Spike Mutationen: L5F, T95I, D253G, E484K, D614G, A701V [6]
Anteilsrate DE (n/%): 13/0% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [11]
Kappa
Pangolin-Bezeichnung: B.1.617.1
Ehemalige Klassifizierung: VOI [14]
Erstmals entdeckt: Dezember 2020, Indien [6]
Spezielle Spike Mutationen: G142D, E154K, L452R, E484Q, D614G, P681R, Q1071H [6]
Anteilsrate DE (n/%): 75/0% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [4,17]
Lambda
Pangolin-Bezeichnung: C.37
Ehemalige Klassifizierung: VOI [15]
Erstmals entdeckt: August 2020, Peru [6]
Spezielle Spike Mutationen: D614G, T859N, F490S, L452Q, T76I, G75V, del247/253 [6]
Anteilsrate DE (n/%): 100/0% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: /
Pangolin-Bezeichnung: C.37.1
Ehemalige Klassifizierung: VOI [15]
Erstmals entdeckt: Juni 2021, Peru [18]
Spezielle Spike Mutationen: T76I, G75V, R246N, L452Q, F490S, D614G, T859N [18]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: /
Mu
Pangolin-Bezeichnung: B.1.621
Ehemalige Klassifizierung: VOI [15]
Erstmals entdeckt: Januar 2021, Kolumbien [6]
Spezielle Spike Mutationen: T95I, Y144T, Y145S, ins146N, R346K, E484K, N501Y, P681H, D614G [6]
Anteilsrate DE (n/%): 95/0% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [19]
Pangolin-Bezeichnung: B.1.621.1
Ehemalige Klassifizierung: VOI [15]
Erstmals entdeckt: März 2021, Kolumbien [20]
Spezielle Spike Mutationen: L452R, E484Q, D614G, P681R, Q1071H [20]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: /
AY.4.2
Pangolin-Bezeichnung: B.1.617.2.4.2 (AY.4.2)
Ehemalige Klassifizierung: VOI [6]
Erstmals entdeckt: Juli 2021, Großbritannien [26]
Spezielle Spike Mutationen: Y145H, A222V, A2529V [6]
Anteilsrate DE (n/%): 428/0,2% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: /
Theta
Pangolin-Bezeichnung: P.3
Ehemalige Klassifizierung: VOI [15]
Erstmals entdeckt: Januar 2021, Philippinen [6]
Spezielle Spike Mutationen: del141/143, E484K, N501Y, D614G, P681H, E1092K, H1101Y, V1176F [6]
Anteilsrate DE (n/%): 10/0% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [11]
Zeta
Pangolin-Bezeichnung: P.2
Ehemalige Klassifizierung: VOI [15]
Erstmals entdeckt: April 2020, Brasilien [6]
Spezielle Spike Mutationen: S477N, E484K, D614G, V1176F [6]
Anteilsrate DE (n/%): 9/0% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [11]
AZ.5
Pangolin-Bezeichnung: B.1.1.318 (AZ.5)
Ehemalige Klassifizierung: VOI [6]
Erstmals entdeckt: Januar 2021, Herkunft unklar [6]
Spezielle Spike Mutationen: E484K, D614G, P681H [6]
Anteilsrate DE (n/%): 735/0,3% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [11]
B.1.616
Pangolin-Bezeichnung: B.1.616
Ehemalige Klassifizierung: VOI [6]
Erstmals entdeckt: Februar 2021, Frankreich [6]
Spezielle Spike Mutationen: V483A, D614G, H655Y, G669S [6]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: /
B.1.617.3
Pangolin-Bezeichnung: B.1.617.3
Ehemalige Klassifizierung: VOI [6]
Erstmals entdeckt: Februar 2021, Indien [6]
Spezielle Spike Mutationen: L452R, E484Q, D614G, P681R [6]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [20]
B.1.620
Pangolin-Bezeichnung: B.1.620
Ehemalige Klassifizierung: VOI [14]
Erstmals entdeckt: Februar 2021, unklare Herkunft [6]
Spezielle Spike Mutationen: S477N, E484K, D614G, P681H [6]
Anteilsrate DE (n/%): 31/0% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [10,20]
Stand: 10.03.2022
Pangolin-Bezeichnung: A.23+E484K
Ehemalige Klassifizierung: VUM [6]
Erstmals entdeckt: Dezember 2020, Großbritannien [6]
Spezielle Spike Mutationen: V367F, E484K, Q613H [6]
Anteilsrate DE (n/%): 12/0% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [11]
Pangolin-Bezeichnung: A.27
Ehemalige Klassifizierung: VUM [6]
Erstmals entdeckt: Dezember 2020, unklare Herkunft [6]
Spezielle Spike Mutationen: L452R, N501T, A653V, H655Y [6]
Anteilsrate DE (n/%): 240/0,1% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [16]
Pangolin-Bezeichnung: A.28
Ehemalige Klassifizierung: VUM [6]
Erstmals entdeckt: Dezember 2020, unklare Herkunft [6]
Spezielle Spike Mutationen: E484K, N501T, H655Y [6]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [11]
Pangolin-Bezeichnung: AT.1
Ehemalige Klassifizierung: VUM [6]
Erstmals entdeckt: Januar 2021, Russland [6]
Spezielle Spike Mutationen: E484K, D614G, N679K, ins679GIAL [6]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [11]
Pangolin-Bezeichnung: AV.1
Ehemalige Klassifizierung: VUM [15]
Erstmals entdeckt: März 2021, Großbritannien [6]
Spezielle Spike Mutationen: Nd439K, E484K, D614G, P681H [6]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [11]
Pangolin-Bezeichnung: B.1.1.519
Ehemalige Klassifizierung: VUM [6]
Erstmals entdeckt: November 2020, Mexiko [6]
Spezielle Spike Mutationen: S494P, N501Y, D614G, P681H [6]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [21]
Pangolin-Bezeichnung: B.1.1.523
Ehemalige Klassifizierung: VUM [15]
Erstmals entdeckt: Mai 2021, unklare Herkunft [15]
Spezielle Spike Mutationen: E484K, S494P, del156-158 [22]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [11]
Pangolin-Bezeichnung: B.1.1.7+L452R
Ehemalige Klassifizierung: VUM [6]
Erstmals entdeckt: Januar 2021, Großbritannien [6]
Spezielle Spike Mutationen: L452R, N501Y, D614G, P681H [6]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [23]
Pangolin-Bezeichnung: B.1.1.7+S494P
Ehemalige Klassifizierung: VUM [6]
Erstmals entdeckt: Januar 2021, Großbritannien [6]
Spezielle Spike Mutationen: S494P, N501Y, D614G, P681H [6]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [24]
Pangolin-Bezeichnung: B.1.214.2
Ehemalige Klassifizierung: VUM [15]
Erstmals entdeckt: Dezember 2020, unklare Herkunft [6]
Spezielle Spike Mutationen: Q414K, N450K, ins214TDR, D614G [6]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: /
Pangolin-Bezeichnung: B.1.351+E516Q
Ehemalige Klassifizierung: VUM [6]
Erstmals entdeckt: Januar 2021, unklare Herkunft [6]
Spezielle Spike Mutationen: K417N, E484K, N501Y, E516Q, D614G, A701V [6]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: Entkommen [11, 23]
Pangolin-Bezeichnung: B.1.351+P384L
Ehemalige Klassifizierung: VUM [6]
Erstmals entdeckt: Dezember 2020, Südafrika [6]
Spezielle Spike Mutationen: P384L, K417N, E484K, N501Y, D614G, A701V [6]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: Entkommen [11, 23]
Pangolin-Bezeichnung: B.1.466.2
Ehemalige Klassifizierung: VUM [15]
Erstmals entdeckt: November 2020, Indonesien [15]
Spezielle Spike Mutationen: N439K, D614G, P681R [25]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: /
Pangolin-Bezeichnung: B.1.526.1
Ehemalige Klassifizierung: VUM [6]
Erstmals entdeckt: Oktober 2020, USA [6]
Spezielle Spike Mutationen: L452R, D614G [26]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [27]
Pangolin-Bezeichnung: B.1.526.2
Ehemalige Klassifizierung: VUM [6]
Erstmals entdeckt: Dezember 2020, USA [6]
Spezielle Spike Mutationen: S477N, D614G [26]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: /
Pangolin-Bezeichnung: B.1.617.2 + K417N
Ehemalige Klassifizierung: VUM [6]
Erstmals entdeckt: Juni 2021, Großbritannien [6]
Spezielle Spike Mutationen: L452R, T478K, D614G, P681R, K417N [6]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: /
Pangolin-Bezeichnung: B.1.617.2 + E484X
Ehemalige Klassifizierung: VUM [6]
Erstmals entdeckt: April 2021, Indien [6]
Spezielle Spike Mutationen: L452R, T478K, D614G, P681R, E484X (X steht für jeden Aminosäureaustausch) [6]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [18]
Pangolin-Bezeichnung: B.1.617.2 + Q613H
Ehemalige Klassifizierung: VUM [6]
Erstmals entdeckt: April 2021, Indien [6]
Spezielle Spike Mutationen: L452R, T478K, D614G, P681R, Q613H [6]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: /
Pangolin-Bezeichnung: B.1.617.2 + Q677H
Ehemalige Klassifizierung: VUM [6]
Erstmals entdeckt: April 2021, Indien [6]
Spezielle Spike Mutationen: L452R, T478K, D614G, P681R, Q677H [6]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: /
Pangolin-Bezeichnung: B.1.619
Ehemalige Klassifizierung: VUM [14]
Erstmals entdeckt: Mai 2021, unklare Herkunft [14]
Spezielle Spike Mutationen: I21OT, N440K, E484K, D614G, D936N, S939F, T1027I [27]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [10]
Pangolin-Bezeichnung: B.1.630
Ehemalige Klassifizierung: VUM [15]
Erstmals entdeckt: März 2021, Dominikanische Republik [14]
Spezielle Spike Mutationen: P9L, C136F, del144/144, A222V, L452R, T478R, E484Q, D614G, H655Y, D950N [28]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: /
Pangolin-Bezeichnung: B.1.640
Erstmals entdeckt: September 2021, Republik Kongo [6]
Spezielle Spike Mutationen: D614G, F490R, N394S, N501Y, P681H, R346S, Y449N, 137-145del [6]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: /
AY.4.2.2*BA.1.1 (XD)
Pangolin-Bezeichnung: rekombinante AY.4.2.2*BA.1.1
Erstmals entdeckt: Januar 2022, Großbritannien [6]
Spezielle Spike Mutationen: T19R, A67V, del69-70, T95I, G142D, del143-145, Δ211/L212I,
ins214EPE, G339D, S371L, S373P, S375F, K417N, N440K, G446S, S477N, T478K, E484A, Q493R,
G496S, Q498R, N501Y, Y505H, T547K, D614G, H655Y, N679K, P681H, A701V, N764K, D796Y, N856K,
Q954H, N969K, L981F [9]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: /
Pangolin-Bezeichnung: C.1.2
Ehemalige Klassifizierung: VUM [14]
Erstmals entdeckt: Juni 2021, Südafrika [6]
Spezielle Spike Mutationen: D614G, D215G, E484K, H655Y, N501Y, N679K, Y449H, T716I, P9L, R190S, C136F [6]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [10,16]
Pangolin-Bezeichnung: C.16
Ehemalige Klassifizierung: VUM [6]
Erstmals entdeckt: Oktober 2020, unklare Herkunft [6]
Spezielle Spike Mutationen: L452R, D614G [6]
Anteilsrate DE (n/%): 306/0,1% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: /
Pangolin-Bezeichnung: C.36.3
Ehemalige Klassifizierung: VUM [15]
Erstmals entdeckt: Februar 2021, unklare Herkunft [1]
Spezielle Spike Mutationen: Q677H, A899S, D614G, R346S, L452R, W152R, S12F, del69/70 [1]
Anteilsrate DE (n/%): 306/0,1% [2]
Auswirkungen auf die Immunität: /
Pangolin-Bezeichnung: C.36 + L452R
Ehemalige Klassifizierung: VUM [6]
Erstmals entdeckt: Dezember 2020, Ägypten [6]
Spezielle Spike Mutationen: L452R, D614G, Q677H [6]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: /
Pangolin-Bezeichnung: P.1 + P681H
Ehemalige Klassifizierung: VUM [6]
Erstmals entdeckt: Februar 2021, Italien [6]
Spezielle Spike Mutationen: D614G, E484K, H655Y, K417T, N501Y, P681H [6]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: /
Pangolin-Bezeichnung: R.1
Ehemalige Klassifizierung: VUM [14]
Erstmals entdeckt: Januar 2021, Herkunft: unklar [14]
Spezielle Spike Mutationen: D614G, E484K, W152L [28]
Anteilsrate DE (n/%): /
Auswirkungen auf die Immunität: Neutralisation [28]
Stand: 25.05.2022
[1] RKI - Coronavirus-SARS-CoV-2: Anwendung der SARS-CoV-2 Varianten Nomenklatur der WHO durch das RKI (letztmalig aufgerufen am 10.03.2022)
[2] RKI - Coronavirus SARS-CoV-2: Tabelle zum VOC-Bericht - Anzahl und Anteile von VOC und VOI in Deutschland (letztmalig aufgerufen am 10.03.2022)
[3] Bernal, J.L. et al. (2021) Effectiveness of COVID-19 vaccines against the B.1.617.2 variant, DOI: 10.1056/NEJMoa2108891 (letztmalig aufgerufen am 06.12.2021)
[4] Public Health England, SARS-CoV-2 variants of concern and variants under investigation in England, Technical briefing 10 2021 (letztmalig aufgerufen am 06.12.2021)
[5] Cov-Lineages (letztmalig aufgerufen am 22.03.2022)
[6] European Center for Disease Prevention and Control (ECDC) (letztmalig aufgerufen am 29.03.2022)
[7] Implications of the emergence and spread of the SARS-CoV-2 B.1.1.529 variant of concern (Omicron) for the EU/EEA (europa.eu) (letztmalig aufgerufen am 06.12.2021)
[8] Second UK Delta/BA.1 recombinant lineage under monitoring in the UK - Issue#441, cov-lineages/pango-designation (letztmalig aufgerufen am 08.03.2022)
[9] Collier, D.A. et al. (2021) Sensitivity of SARS-CoV-2 B.1.1.7 to mRNA vaccine-elicited antibodies, DOI: 10.1038/s41586-021-03412-7 (letztmalig aufgerufen am 06.12.2021)
[10] Jangra, S. et al. (2021) SARS-CoV-2 spike E484K mutation reduces antibody neutralisation, DOI: 10.1016/S2666-5247(21)00068-9 (letztmalig aufgerufen am 06.12.2021)
[11] Cele, S. et al. (2021) Escape of SARS-CoV-2 501Y.V2 from neutralization by convalescent plasma, DOI: 10.1038/s41586-021-03471-w (letztmalig aufgerufen am 06.12.2021)
[12] Madhi, S.A. et al. (2021) Efficacy of the ChAdOx1 nCoV-19 Covid-19 Vaccine against the B.1.351 Variant, DOI: 10.1056/NEJMoa2102214 (letztmalig aufgerufen am 06.12.2021)
[13] Dejnirattisai, W. et al. (2021) Antibody evasion by the P.1 strain of SARS-CoV-2, DOI: 10.1016/j.cell.2021.03.055 (letztmalig aufgerufen am 06.12.2021)
[14] WHO - Tracking SARS-CoV-2 variants (letztmalig aufgerufen am 10.03.2022)
[15] Deng, X. et al. (2021) Transmission, infectivity, and antibody neutralization of an emerging SARS-CoV-2 variant in California carrying a L452R spike protein mutation, DOI: 10.1101%2F2021.03.07.21252647 (letztmalig aufgerufen am 16.02.2022)
[16] Scheepers, C. et al. (2021) Emergence and phenotypic characterization of C.1.2, a globally detected lineage that rapidly accumulated mutations of concern, DOI: 10.1101/2021.08.20.21262342 (letztmalig aufgerufen am 06.12.2021)
[17] Outbreak Info (2022) C.37.1 Lineage Report (letztmalig aufgerufen am 03.03.2022)
[18] Laiton-Donato, K. et al. (2021) Characterization of the emerging B.1.621 variant of interest of SARS-CoV-2, DOI: 10.1101/2021.05.08.21256619 (letztmalig aufgerufen am 06.12.2021)
[19] Outbreak Info (2022) B.1.621.2 Lineage Report (letztmalig aufgerufen am 03.03.2022)
[20] Plante, J.A. et al. (2020) Spike mutation D614G alters SARS-CoV-2 fitness, DOI: 10.1038/s41586-020-2895-3 (letztmalig aufgerufen am 17.02.2022)
[21] Van der Veer, B.M.J.W. et al. (2021) A novel B.1.1.523 SARS-CoV-2 variant that combines many spike mutations linked to immune evasion with current variants of concern, DOI: 10.1101/2021.09.16.460616 (letztmalig aufgerufen am 06.12.2021)
[22] Greaney, A.J. et al. (2021) Comprehensive mapping of mutations in the SARS-CoV-2 receptor-binding domain that affect recognition by polyclonal human plasma antibodies, DOI: 10.1016/j.chom.2021.02.003 (letztmalig aufgerufen am 06.12.2021)
[23] Davies, N.G. et al. (2021) Estimated transmissibility and impact of SARS-CoV-2 lineage B.1.1.7 in England, DOI: 10.1126/science.abg3055 (letztmalig aufgerufen am 06.12.2021)
[24] Outbreak Info (2022) B.1.466.2 Lineage Report (letztmalig aufgerufen am 03.03.2022)
[25] BBC News - Covid-19: New mutation of Delta variant under close watch in UK (letztmalig aufgerufen am 06.12.2021)
[26] Farooqi, T. et al. (2021) An overview of SARS-COV-2 epidemiology, mutant variants, vaccines, and management strategies, DOI: 10.1016/j.jiph.2021.08.014 (letztmalig aufgerufen am 06.12.2021)
[27] Outbreak Info (2022) B.1.619 Lineage Report (letztmalig aufgerufen am 03.03.2022)
[28] Cavanaugh, A.M. et al. (2021) COVID-19 Outbreak Associated with a SARS-CoV-2 R.1 Lineage Variant in a Skilled Nursing Facility After Vaccination Program - Kentucky, March 2021, DOI: 10.15585/mmwr.mm7017e2 (letztmalig aufgerufen am 06.12.2021)
Stand: 25.05.2022